Die Dezernate I und II haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als
Digitalisierungsreferent*in und Koordinator*in (m/w/d) für das Onlinezugangsgesetz (OZG)
in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zum 10. Mai 2027 befristet (Vertretung der Stelleninhaberin im Rahmen einer Abordnung). Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Position ist organisatorisch je zur Hälfte im Dezernat I (Forschungsangelegenheiten und Qualitätsmanagement) und Dezernat II (Studienangelegenheiten) zugeordnet. Als Digitalisierungsreferent*in ist die Person zudem Teammitglied des Programms WANDELdigital.
Die Universität Mannheim verfolgt im Rahmen ihrer strategischen Aktivitäten intensiv die digitale Transformation ihrer administrativen Prozesse. Zur Gestaltung des digitalen Wandels und der einhergehenden Chancen und Herausforderungen arbeitet ein universitätsweites Team an der innovativen Weiterentwicklung administrativer Strukturen und Prozesse. Darüber hinaus engagiert sich die Universität im Projekt bwOZG zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), welches die Grundlagen für einen einfachen, sicheren und digitalen Zugang zu verschiedenen Leistungen der Verwaltung regelt.
Sie unterstützen die Digitalisierung der Universität Mannheim vor dem Hintergrund der Regelungen im OZG und damit verbundener Gesetze. Als Koordinator*in für das OZG sind Sie innerhalb der Universität Ansprechpartner*in für das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) geförderte Vorhaben bwOZG. Sie sind zudem koordinierend tätig im Bereich der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen im Dezernat für Studienangelegenheiten in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen im Rahmen des Programms WANDELdigital.
Dies umfasst folgende Aufgaben:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom/Magister/Staatsexamen) in einem für die Aufgabe einschlägigen Fachgebiet, sind technikaffin, bringen eine Begeisterung für das Thema Verwaltungsdigitalisierung mit und verfügen über praktische Erfahrungen im Projektmanagement.
Sie haben zudem fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen (Hochschul-)Verwaltung und der digitalen Transformation. Darüber hinaus können Sie sich in relevante Rechtsvorschriften einarbeiten und besitzen die Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen und Technologien.
Sie zeichnen sich aus durch:
Von Vorteil sind:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Stärken einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ausschreibungsnummer | 386 |
Kennziffer | VP-386 |
Ausgeschrieben vom | 05.09.2025 |
Ausgeschrieben bis | 28.09.2025 |
1. Ansprechperson | Adam, Sascha |