Die Universitäts-IT setzt in den kommenden Jahren auf die gesamtheitliche Digitalisierung
und die entsprechende Gestaltung der IT-Infrastruktur. Die zunehmende Digitalisierung
erfordert einen umfassenden Datenschutz, der für die Stabilität der Prozesse der Universität
und von Forschungsvorhaben unabdingbar ist. Die Anforderungen und die Komplexität
an den technischen Datenschutz werden weiterhin steigen. Aufgrund dessen erfolgt die
Umsetzung des technischen Datenschutzes in der Universitäts-IT in Kooperation mit
dem Justitiariat der Universität Mannheim.
- Kontrolle, Evaluation und kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe unter datenschutzrechtlichen
Gesichtspunkten
- Beratung der universitären Einrichtungen zu datenschutzrechtlichen Prozessen und zur
Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer relevanter Vorschriften
- Entwicklung und Prüfung technischer und organisatorischer Datenschutzkonzepte, einschließlich
Geschäftsprozesse, Informationssysteme, Richtlinien und Verträge Erstellung und Abstimmung
datenschutzrelevanter Standards, Vorgaben und Vereinbarungen in Zusammenarbeit mit
den Fachbereichen
- Analyse und Bewertung von Informationssicherheits- und Datenschutzvorfällen sowie
Ableitung und Begleitung notwendiger Maßnahmen
- Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und ITSicherheitsstandards sowie Mitwirkung
bei der Erstellung, Auswertung und Präsentation von Berichten und Analysen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) mit Schwerpunkt (Wirtschafts-)Informatik
oder vergleichbarer Qualifikation sowie idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im
IT-Umfeld oder IT-Recht
- sehr gute Kennntnisse in der Anwendung der BSI-Grundschutzkataloge, Datenschutz-Standardmodell
sowie im Bereich der Informationssicherheit
- detaillierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung und technischen Umsetzung
der einschlägigen Rechtsnormen (DSGVO, BDSG, etc.) mit dem Fokus auf technischen Lösungen
und deren Kontrollmöglichkeiten
- Kenntnisse von Prozessen, Anwendungen und Systemen, der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten und den datenschutzrechtlich relevanten Vorgängen eines Unternehmens
- fundierte IT-Kenntnisse, um Serverstrukturen im Detail zu verstehen
- juristisches Know-How sowie technisches und wirtschaftliches Verständnis
- eigenständige, effiziente und pragmatische Arbeitsweise
- exzellente Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrungen im universitären Umfeld
- die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenzuschnitt nach TV-L bis Entgeltgruppe E13; eine
Bewerbung ist ebenfalls mit einem Bachelorabschluss oder vergleichbaren Qualifikationen
möglich
- hohes Maß an Eigenverantwortung bei den Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Umfeld und Möglichkeiten zur persönlichen
Weiterentwicklung
- moderne IT-Umgebung mit hohem Anspruch an Innovation und Qualität
- ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Möglichkeit zur Telearbeit
- vielfältige Angebote des Hochschulsports sowie des Gesundheitsmanagements
- Betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle (Gleitzeit, Telearbeit)
- Innovatives, universitäres Arbeitsumfeld
- Diversität
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher
entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden
an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören
national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet
die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt